Das Passwort ist leider nicht korrekt, bitte laden Sie die Seite erneut.

Massage

Klassische Massage:

Die klassische Massage (oder kurz Massage) meint die mechanische, meist manuelle Behandlung der Haut, der Faszien (Kanäle in denen Muskeln, Nerven und Gefäße liegen) und der Muskulatur durch unterschiedliche Reize wie Streichen, Drücken, Klopfen und Reiben.

Sie dient dazu, Gewebe zu lockern und den Körper zu entspannen, um beispielsweise Schmerzen zu lindern, Stress zu reduzieren und Beschwerden im Bewegungsapparat vorzubeugen.

Behandlungszeit:

30, 45 oder 60 Minuten.

Sport-Massage:

Die Sport-Massage bietet eine entscheidende Schmerzlinderung und wirkt sowohl präventiv als auch regenerativ auf den Körper. Weiterhin ist die Massageform auch dienlich für Vorbereitungen auf sportliche Herausforderungen.

Abschließend bietet sie eine schnellere Regeneration nach körperlicher Belastung oder Verletzungen.

Behandlungszeit:

45. oder 60. Minuten.

Fußreflexzonenmassage:

Die Fußreflexzonenmassage hat ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin und wurde von den Medizinlehren aus Indien, China und Ägypten beeinflusst.

Die Grundlagen bei dieser weit verbreiteten Massageform liegt in der Vorstellung,

dass alle Organe und Körperteile mit den Zonen an den Fußsohlen in Verbindung stehen und miteinander korrespondieren und durch gezielte Druckausübungen positiv beeinflusst werden können.

Behandlungszeit:

30. oder in Verbindung mit Cranio-Sacral-Therapie 60 Minuten.

 

Hot-Stone Massage:

Durch die Kombination von Massage und Wärme mit speziellem Vulkangestein, kann die Hot Stone Massage Schmerzen und Verspannungen in der Muskulatur lindern oder lockern.

Zudem fördert die Wärme die Durchblutung was den Heilungsprozess positiv fördert.

Behandlungszeit:

30. bis zu 60 Minuten.


Schröpfen:

Schröpfen ist ein bewährtes Heilverfahren das richtig angewandt zur Lockerung des Gewebes und verspannungslösend auf die Muskulatur wirkt.

Zudem ist die Massage-Form auch Schmerzlindernd, reguliert und stärkt das Immunsystem und regt zusätzlich den Blut- und Lymphfluss an.

Auch bei diversen Krankheitsbildern hilft Schröpfen wie z.B. bei:

  • Kopfschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Rückenschmerzen sowie Muskelverpsannung oder Verhärtung
  • Arthrose und Arthritis
  • Müdigkeit und einem schwachen Immunsystem

Behandlungszeit:

45 Minuten.

Cranio-Sacral-Therapie (CST)

CST soll Verspannungen des Bewegungsapparates in Kopf, Nacken und Rücken lindern oder lösen. Zudem dient die CST der Heilung von emotionalem wie auch physischem Stress.

CST kann bei Menschen jeden alters angewendet werden. Sie kann Teil ihrer Behandlung bei folgenden Erkrankungen sein:

  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen und Schlaflosigkeit
  • Skoliose
  • Nebenhöhlenentzündungen
  • Nackenschmerzen
  • Fibromyalgie (Störung der Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung)
  • Mittelohrentzündungen 
  • Koliken bei Säuglingen
  • Kiefergelenkserkrankungen
  • Schleudertrauma
  • Stimmungsstörungen wie Angstzustände oder Depressionen
  • Schwierige Schwangerschaften
  • Verstopfung

Behandlungszeit:

30. bis zu 60 Minuten.